Rechnungserstellung für Zusatzleistungen

Wie Sie korrekt für Coaching oder Beratung abrechnen Neben klassischen Heilpraktikerleistungen bieten viele Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker Zusatzleistungen wie Coaching, Beratung oder präventive Gesundheitsberatung an. Diese Zusatzleistungen sind eine wertvolle Ergänzung…

Kommentare deaktiviert für Rechnungserstellung für Zusatzleistungen

Schweigepflicht und Schweigepflichtsentbindung

Was Heilpraktiker wissen müssen SchweigepflichtsentbindungName des Patienten: __________________________________Geburtsdatum: __________________________________Anschrift: __________________________________ Hiermit entbinde ich, der/die oben genannte Patient/in, die Heilpraktikerin/den HeilpraktikerName des Heilpraktikers: __________________________________Praxisname: __________________________________Anschrift: __________________________________ von der Schweigepflicht gemäß §…

Kommentare deaktiviert für Schweigepflicht und Schweigepflichtsentbindung

Honorarvereinbarungen richtig formulieren

So vermeiden Sie Streitigkeiten bei der Abrechnung Eine klare und transparente Honorarvereinbarung ist essenziell, um spätere Missverständnisse oder gar Streitigkeiten bei der Abrechnung mit Patienten zu vermeiden. Als Heilpraktikerin oder…

Kommentare deaktiviert für Honorarvereinbarungen richtig formulieren

Wie man eine digitale Praxis aufbaut

Schritt für Schritt zur modernen Heilpraktikerpraxis Die Gründung einer digitalen Praxis bietet Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern zahlreiche Vorteile, die den Praxisalltag effizienter und flexibler gestalten können. Durch den Einsatz moderner Technologien…

Kommentare deaktiviert für Wie man eine digitale Praxis aufbaut

Wie man eine analoge Praxis aufbaut

Schritt für Schritt zur erfolgreichen Praxisgründung Die Gründung einer analogen Praxis bietet eine solide und bewährte Grundlage für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, die Wert auf einen traditionellen und persönlich betreuten Patientenservice…

Kommentare deaktiviert für Wie man eine analoge Praxis aufbaut

Digitale oder analoge Praxis

Unterschiede, Vor- und Nachteile und Sicherheitsaspekte Die Frage, ob man eine digitale oder analoge Praxis führen sollte, ist eine der zentralen Entscheidungen, die Heilpraktiker heute treffen müssen. Beide Modelle haben…

Kommentare deaktiviert für Digitale oder analoge Praxis

Was tun, wenn Patienten nicht zahlen?

Mahnwesen und Forderungsmanagement in der Heilpraktikerpraxis Als Heilpraktikerin oder Heilpraktiker kommt es leider immer wieder vor, dass Patienten Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen. Dies kann die finanzielle Stabilität Ihrer Praxis beeinträchtigen…

Kommentare deaktiviert für Was tun, wenn Patienten nicht zahlen?

Elektronische Rechnungen in der Heilpraktikerpraxis

Vorteile und rechtliche Rahmenbedingungen Die Digitalisierung erleichtert vielen Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern den Praxisalltag erheblich, und ein Bereich, der davon besonders profitieren kann, ist die Rechnungserstellung. Immer mehr Heilpraktiker entscheiden sich…

Kommentare deaktiviert für Elektronische Rechnungen in der Heilpraktikerpraxis

So gestalten Sie eine rechtssichere Rechnung

Tipps für Heilpraktiker Als Heilpraktikerin oder Heilpraktiker sind Sie nicht nur für die Behandlung Ihrer Patienten verantwortlich, sondern müssen auch den administrativen Bereich Ihrer Praxis, wie die Rechnungserstellung, korrekt und…

Kommentare deaktiviert für So gestalten Sie eine rechtssichere Rechnung

Rechnungserstellung in der Heilpraktikerpraxis

Welche Angaben sind Pflicht? Die Rechnungserstellung ist ein zentraler Bestandteil des Praxisalltags für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker. Auch wenn Heilpraktiker in der Regel von der Umsatzsteuer befreit sind, gibt es dennoch…

Kommentare deaktiviert für Rechnungserstellung in der Heilpraktikerpraxis