KI und Datenschutz

Was müssen Heilpraktiker und Berater beachten? Mit dem Inkrafttreten des EU-Gesetzes zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (AI Act) stehen auch Heilpraktiker und Berater vor neuen Herausforderungen in Bezug auf den…

Kommentare deaktiviert für KI und Datenschutz

Schattenarbeit für Gründer

Innere Blockaden überwinden Die Gründung eines Unternehmens/ einer Praxis ist eine der größten Herausforderungen, die ein Mensch im Leben meistern kann. Neben den praktischen Aspekten wie der Geschäftsplanung, Finanzierung und…

Kommentare deaktiviert für Schattenarbeit für Gründer

Wie Schattenarbeit zur nachhaltigen Selbstständigkeit beiträgt

Die Selbstständigkeit ist eine anspruchsvolle Reise, die nicht nur geschäftliche und organisatorische Herausforderungen mit sich bringt, sondern auch tiefgreifende persönliche Entwicklung erfordert. Als Selbstständiger ist man nicht nur Unternehmer, sondern…

Kommentare deaktiviert für Wie Schattenarbeit zur nachhaltigen Selbstständigkeit beiträgt

Selbstständigkeit und innere Anteile

Wie das IFS-Modell den Weg zum erfolgreichen Unternehmer ebnet Die Selbstständigkeit ist ein Weg voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Sie bedeutet, die eigene Vision zu verfolgen, Verantwortung zu übernehmen und unabhängig…

Kommentare deaktiviert für Selbstständigkeit und innere Anteile

Einnahmen-Überschuss-Rechnung für Heilpraktiker

So erstellen Sie sie Schritt für Schritt Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist eine einfache Methode zur Gewinnermittlung, die besonders gut für Freiberufler und kleinere Unternehmen wie Heilpraktiker geeignet ist. Anstatt eine…

Kommentare deaktiviert für Einnahmen-Überschuss-Rechnung für Heilpraktiker

Welche Ausgaben können in der EÜR abgesetzt werden?

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist eine einfache Methode der Gewinnermittlung, die für Freiberufler und kleinere Unternehmen, wie Heilpraktiker, häufig angewendet wird. Ein wesentlicher Vorteil der EÜR besteht darin, dass Sie verschiedene…

Kommentare deaktiviert für Welche Ausgaben können in der EÜR abgesetzt werden?

Wie Sie mit der EÜR Steuern sparen können

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist nicht nur eine einfache Methode zur Gewinnermittlung, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Steuerlast zu optimieren. Insbesondere Heilpraktiker und Freiberufler können durch die geschickte Nutzung…

Kommentare deaktiviert für Wie Sie mit der EÜR Steuern sparen können

Was ist die Einnahmen-Überschuss-Rechnung?

Grundlagen und Vorteile Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist eine einfache Form der Gewinnermittlung für Freiberufler und kleinere Gewerbetreibende, die keine doppelte Buchführung betreiben müssen. Für Heilpraktiker, die als Freiberufler gelten, bietet…

Kommentare deaktiviert für Was ist die Einnahmen-Überschuss-Rechnung?