Fehler Psychopathologischer Befund

Typische Fehler bei der Erstellung eines psychopathologischen Befunds

Ein psychopathologischer Befund ist eine wichtige diagnostische Grundlage. Fehler bei der Erstellung können zu falschen Diagnosen oder Behandlungsstrategien führen. Hier sind häufige Fehlerquellen und Tipps, wie du sie vermeidest.

Fehler 1: Unvollständige Anamnese

  • Problem:
    Wenn die Anamnese nicht sorgfältig erhoben wird, fehlen wichtige Informationen zur Krankheitsgeschichte des Patienten. Dies kann zu einer ungenauen Einschätzung führen.

  • Lösung:
    Nimm dir ausreichend Zeit, um eine gründliche Anamnese durchzuführen. Stelle Fragen zu früheren psychischen und physischen Erkrankungen, aktuellen Belastungen und zur Lebensgeschichte des Patienten. Verwende dabei offene und gezielte Fragen.

Fehler 2: Zu oberflächliche Beobachtung

  • Problem:
    Manche Auffälligkeiten, wie subtile Veränderungen im Verhalten oder in der Sprache, können übersehen werden, wenn die Beobachtung zu oberflächlich ist.

  • Lösung:
    Achte genau auf nonverbale Hinweise wie Mimik, Gestik, Körperhaltung und Sprechweise. Notiere dir auch kleine Auffälligkeiten, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Fehler 3: Fehlende Struktur im Befund

  • Problem:
    Ein unsystematischer Befund kann zu Unklarheiten bei der Diagnose führen. Oft fehlen wichtige Kategorien oder es gibt ungenaue Angaben.

  • Lösung:
    Verwende eine klare Struktur für den Befund und arbeite systematisch alle Kategorien durch (z. B. Bewusstsein, Orientierung, Denken, Affekt, Wahrnehmung). Halte dich an Standardkategorien, um nichts zu übersehen.

Fehler 4: Unklare Formulierungen

  • Problem:
    Wenn der Befund ungenau oder in laienhafter Sprache verfasst wird, kann dies zu Missverständnissen führen, insbesondere bei der Weitergabe an andere Therapeuten oder Gutachter.

  • Lösung:
    Verwende klare, präzise und fachlich korrekte Begriffe. Wenn du Unsicherheiten hast, überprüfe Fachliteratur oder konsultiere Kollegen. Formuliere Beobachtungen und Einschätzungen sachlich und ohne Interpretationen.

Fehler 5: Fehlende Differenzialdiagnostik

  • Problem:
    Wenn du nur auf eine mögliche Diagnose fokussierst, kann die Differenzialdiagnose übersehen werden, was zu falschen Behandlungsansätzen führt.

  • Lösung:
    Ziehe bei jedem Befund verschiedene mögliche Diagnosen in Betracht. Denke an organische Ursachen (z. B. neurologische Störungen) und andere psychische Störungen, die ähnliche Symptome haben könnten.

Fehler 6: Nicht aktualisierter Befund

  • Problem:
    Wenn der Befund nicht regelmäßig aktualisiert wird, kann sich der Verlauf der psychischen Erkrankung im Dunkeln verlieren, und es gibt keine Übersicht über Fortschritte oder Rückfälle.

  • Lösung:
    Aktualisiere den Befund regelmäßig, besonders bei Veränderungen im Zustand des Patienten. Nutze Verlaufskontrollen, um Therapieeffekte und neue Symptome zu dokumentieren.

Fehler 7: Überinterpretation von Symptomen

  • Problem:
    Es besteht die Gefahr, dass einzelne Symptome überinterpretiert und einer bestimmten Diagnose zugeordnet werden, ohne den Gesamtkontext zu betrachten.

  • Lösung:
    Achte darauf, den Gesamtkontext des Patienten zu berücksichtigen. Vermeide vorschnelle Schlussfolgerungen und stelle sicher, dass du alle Kategorien des Befunds beachtest, bevor du eine Diagnose stellst.

Fehler 8: Vernachlässigung der Suizidalität

  • Das Problem:
    Die Suizidalität eines Patienten nicht systematisch zu erfassen oder anzusprechen, ist einer der gravierendsten Fehler im psychopathologischen Befund. Suizidgedanken und -absichten gehören zu den heikelsten Themen, und ihre Erfassung ist entscheidend, um das Risiko einer Selbstgefährdung frühzeitig zu erkennen. Wenn Suizidgedanken nicht aktiv erfragt werden, besteht die Gefahr, dass akute Gefahrensituationen unerkannt bleiben und der Patient nicht die nötige Unterstützung erhält. Viele Patienten sprechen Suizidgedanken von sich aus nicht an, entweder aus Scham oder aus Angst vor möglichen Konsequenzen.

  • Die Lösung:
    Suizidalität muss bei jedem Patienten systematisch und offen angesprochen werden. Es reicht nicht, auf subtile Hinweise zu warten oder das Thema indirekt anzusprechen. Direkte Fragen nach Suizidgedanken und -plänen sind unerlässlich, um das Risiko zu bewerten.

Zu den Fragen gehören beispielsweise:
„Haben Sie Gedanken daran, sich das Leben zu nehmen?“
„Haben Sie bereits konkrete Pläne für einen Suizid?“

Die Dokumentation dieser Informationen muss präzise sein. Dabei sollten Häufigkeit, Intensität und konkrete Pläne detailliert festgehalten werden, um eine realistische Einschätzung des Gefährdungsgrades zu ermöglichen. Falls Suizidalität vorliegt, muss unbedingt eine Notfallplanung erfolgen, die sowohl Kontaktpersonen als auch Notrufnummern umfasst. Dadurch wird sichergestellt, dass im Krisenfall schnell reagiert werden kann.

Fehler 9: Unzureichende Dokumentation von positiven Befunden

  • Das Problem:
    Der psychopathologische Befund konzentriert sich häufig auf pathologische Auffälligkeiten, wobei positive (unauffällige) Befunde oft nicht ausreichend dokumentiert werden. Diese Vernachlässigung kann dazu führen, dass der Überblick über den gesamten Zustand des Patienten verzerrt wird. Auch normale oder unauffällige Befunde sind wertvolle Informationen, da sie zeigen, welche kognitiven und emotionalen Funktionen des Patienten intakt sind. Das Fehlen solcher Informationen erschwert eine differenzierte Diagnostik und kann falsche Schlussfolgerungen nahelegen.

  • Die Lösung:
    Es ist wichtig, sowohl auffällige als auch unauffällige Befunde gleichermaßen zu dokumentieren. Unauffällige Bereiche, wie z. B. normale Bewusstseinslage, intakte Orientierung oder geordnete Denkprozesse, sind ebenso relevant wie pathologische Befunde. Sie bieten ein vollständiges Bild des Patienten und helfen dabei, potenzielle Störungen gezielt abzugrenzen. Eine systematische Dokumentation aller Kategorien (Bewusstsein, Orientierung, Affektivität, Denken etc.) stellt sicher, dass der gesamte Zustand des Patienten berücksichtigt wird. Darüber hinaus können positive Befunde später nützlich sein, um Veränderungen im Krankheitsverlauf zu erkennen und Therapieerfolge zu dokumentieren. Dadurch lässt sich auch besser einschätzen, ob bestimmte Symptome auf die Behandlung ansprechen.

Fehler 10: Vernachlässigung der Biografie des Patienten

  • Das Problem:
    Die Biografie eines Patienten spielt eine zentrale Rolle im Verständnis seiner aktuellen psychischen Probleme. Ein häufiger Fehler besteht darin, die biografische Anamnese zu vernachlässigen oder nur oberflächlich zu erheben. Wenn wichtige Lebensereignisse, frühere Traumata oder familiäre Konflikte nicht gründlich untersucht werden, können entscheidende Auslöser oder Faktoren, die zur aktuellen Symptomatik beitragen, übersehen werden. Die Vernachlässigung dieser Informationen erschwert es, die psychischen Probleme im Kontext der Lebensgeschichte des Patienten zu verstehen.

  • Die Lösung:
    Die biografische Anamnese sollte immer ein wesentlicher Bestandteil des psychopathologischen Befunds sein. Besonders bei chronischen oder langanhaltenden psychischen Problemen liefert sie wichtige Hinweise auf Auslöser und Zusammenhänge. Wichtige Lebensereignisse, wie traumatische Erfahrungen, familiäre Konflikte oder bedeutende Verluste, sollten umfassend erfragt und dokumentiert werden. Dabei ist es auch wichtig, nach prägenden Erlebnissen in der Kindheit und Jugend zu fragen, da diese oft einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung psychischer Störungen haben können.

Zu den relevanten Fragen gehören:

„Wie war Ihre Kindheit und Jugend?“
„Gab es einschneidende Erlebnisse, die Sie geprägt haben?“
„Hatten Sie früher Konflikte in Ihrer Familie?“
Die Erhebung und Dokumentation dieser Informationen helfen, ein besseres Verständnis für die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Beschwerden zu entwickeln. Sie ermöglichen es zudem, eine individuelle und auf die Lebensgeschichte des Patienten abgestimmte Therapie zu planen.


Eine sorgfältige und systematische Erstellung des psychopathologischen Befunds ist entscheidend, um den psychischen Zustand eines Patienten fundiert zu bewerten und die richtige Diagnose zu stellen. Fehler wie das Vernachlässigen der Suizidalität, die unzureichende Dokumentation von positiven Befunden oder das Übersehen biografischer Informationen können die Qualität der Diagnose und der Behandlung erheblich beeinträchtigen. Eine strukturierte Vorgehensweise, die Verwendung klarer und präziser Formulierungen sowie die vollständige Dokumentation aller relevanten Bereiche – einschließlich positiver Befunde und der Biografie – sind essenziell, um ein umfassendes und genaues Bild des Patienten zu erhalten.

Dieser Artikel ersetzt keine Rechtsberatung und auch keinen Gang zu einem Spezialisten, wie Steuerberater oder Anwalt.